Warum wir tun was wir tun
ACTION REQUIRED
Die Wolken verdunkeln sich. Die Generation 50+ ist die größte, finanzstärkste und derzeit am meisten vernachlässigte Marketing-Zielgruppe. Schon heute ist fast die Hälfte der Bevölkerung über 50 Jahre alt. Sie sind die Quelle für eine nachhaltige Geschäftsentwicklung in allen Bereichen. Der Konsum der Generation 50+ wird auch für Ihren zukünftigen Unternehmenserfolg entscheidend sein.
Think BIC: Wir sind eine Business Impact Company. Unsere Aufgabe ist es, das Potential der Generation 50+ zu mobilisieren. Wir identifizieren die Möglichkeiten, organisieren Prozesse und setzen die Chancen frei, die sich für Sie und Ihr Unternehmen ergeben. Wir begleiten Sie bei dieser Herausforderung. Einige von Ihnen werden für Ihre Geschäftsmodelle neue, zusätzliche Potentiale entdecken. Für die allermeisten Unternehmen geht es aber um nicht weniger, als die Frage des Überlebens in dieser völlig veränderten Gesellschaft.
Gamechanger
DIE ROSA "RELEVANTEN":
FAKTEN DIE UNSERE WELT VERÄNDERN

1
G50 IST MASSE
In weniger als 5 Jahren sind mehr als 50% unserer Gesellschaft 50+ Jahre alt

2
G50 IST KASSE
Die G50+ ist schon jetzt für über 60% der Konsum-ausgaben verantwortlich

3
G50 IST KLASSE
Anspruchsvoll: Qualität, Haltung und gute Narrative sichern die G50+ Loyalität

4
G50 IST DIGITAL
G50+ ist nicht nur auf den digitalen Kanälen vertreten, sie haben sie erfunden

5
G50 IST BRACHIAL
Wer Wachstum will, kann unmöglich die Hälfte des Marktes ignorieren
Was uns antreibt
UNSERE MISSION IST EINE ZUKUNFTSFÄHIGE GESELLSCHAFT
Jeder von uns verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Aufbau und in der Entwicklung von Marken auf der Grundlage fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse. Wir sind darin geschult und erfahren, Dinge zu sehen, bevor sie geschehen. Seien Sie sich versichert, dass große Herausforderungen und Chancen vor Ihnen liegen. Wenn Sie das Thema noch nicht auf "Prio 1" führen, sollten Sie hellwach sein.
DETLEF
ARNOLD
Wirkungsmacher.
Begeisterter Opa. Marathonläufer.

Komplexe Zusammenhänge und sportliche Herausforderungen sind mein zuhause. Wirkung erzielen – durch die richtige Strategie, mit den richtigen Inhalten und mit machbaren Maßnahmen. Schon früh entdeckte ich die Kommunikation als Schlüssel um kraftvolle, nachhaltige Lösungen zu finden. Was als Redakteur der Schülerzeitschrift begann machte ich schließlich, nach meiner Banklehre und einem BWL-Studium, zum Beruf. Mittlerweile seit 30 Jahren. Und ich darf sagen: Bis heute leidenschaftlich und mit Freude.
Zwei erfolgreiche Unternehmens-gründungen liegen auf diesem Weg. Zuletzt als geschäftsführender Gesellschafter und Partner in Deutschlands renommiertester Kommunikationsagentur-Gruppe.
Werbung lehrt, auf den Punkt zu kommen. Schnell, präzise, mit maximaler Wirkung. Themen und Branchen immer wieder neugierig zu durchdringen. Zeit- und Ergebnis-druck empfinde ich nicht als Last, sondern Ansporn. Wie bei einem Marathon trägt einen die Strategie und die Vorbereitung ins Ziel.
Mit 60 dann ein ganz neues Gefühl - Sinnkrise: Was bin ich wert? Was kann ich? Wer braucht mich noch? Schön selbst in die „Altersfalle“ getappt. Durch einen Perspektiv-Wechsel konnte ich die Chance entdecken einen echten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft zu leisten. Denn ich begriff plötzlich: Ich bin Teil der spannendsten, wirtschaftlich attraktivsten, größten und weiterwachsenden Zielgruppe: G50.
Engagement belohnt das Schicksal mit Geschenken. Kein Witz: Ich bin Opa geworden! Hammer. Spielen, Lachen, Neugier. Mein Antrieb. Apropos Antrieb: ich bin meinen ersten Marathon gelaufen. Mit 60. Und sicher nicht den letzten. Mit 40 hätte ich das nicht geschafft...
INES
IMDAHL
Warumforscherin.
Proud Mom of 4. Karnevalsjeck.

Schon in meinem Philosophie-Leistungskurs habe ich mich gefragt, warum Menschen rauchen, obwohl sie wissen, dass es schädlich ist. Eine Antwort erhielt ich nicht. Da musste die Psychologie her. Ein Studium bei dem in den 80er Jahren die Frage „Was willst Du denn damit?“ ein Prädikatsaufkleber hätte sein können. Das Warum beantworten will ich damit immer noch. Denn: Menschen mögen logisch denken können, rational handeln tun sie nicht. Schlimmer noch: Aufklärung trägt nicht zur Verhaltensveränderung bei. Trotzdem wollte ich immer etwas verändern. Vor allem für die Frauen – und jetzt für die Frauen ab 50 – denn die werden quasi unsichtbar. In den Medien, in der Werbung und leider auch in allen wichtigen Positionen.
Das will ich nicht hinnehmen und nicht zulassen. Weil ich eigentlich ein Junge werden sollte. Bei uns auf dem Land, war das Mädchen-Sein nicht nur gefühlt weniger wert. Erst mit dem 30. Lebensjahr habe ich das Frau-Sein lieben gelernt. Und bemerkt: das eigene Selbstwert-Gefühl ist auch gesellschaftlich geprägt. Als die Unter-nehmerin, die ich seit über 25 Jahren bin, springen mir dauernd Klischees und Vorurteile entgegen. An diesen prägenden Narrativen will ich etwas ändern - gerade auch für die G50.
Als bekennende Karnevals-Jeckin spüre ich jedes Jahr, was Menschen emotional begeistert und bewegt. Mit dem Jeck-Sein, dem gemeinsamen Verkleiden, dem Perspektivwechsel und Singen schafft man Gemeinschaft und Verständnis für Anderes und Fremdes. Solche überraschenden Seitenwechsel sind der Tiefen-Psychologie und dem Karneval gemeinsam.
REINHARD CRASEMANN
Ideenmensch.
Nervensäge mit ADHS-Leidenschaft.

Gibt’s ein Problem? Gut so. Ich glaube ich bin nur auf der Welt, um Ideen zu haben. Als Creative Director und Partner in renommierten Agenturen habe ich Herausforderungen unterschiedlichster Märkte, Marken und Menschen kennengelernt. Und sie mit Ideen begleitet.
Jede Branche, jede Aufgabe ist anders. Und jede triggert mich. Ich konnte noch nie gut stillsitzen. Still sein schon gar nicht. Stichwort Nervensäge. Die Neugier treibt mich zu neuen Aufgaben, neuen Erkenntnissen und – na klar: zu neuen Ideen.
Gute Ideen machen einen wirklichen Unterschied. Setzen Kräfte frei. Verändern die Welt. Titel und Awards allein reichen mir schon lange nicht mehr. Deshalb reicht mir nach 25 Jahren auch Werbung allein nicht mehr.
Ich engagiere mich in Initiativen, Stiftungen, Vereinen und manchmal auch einfach in der Nachbarschaft für bessere Lösungen. Gründe neue Firmen, erfinde neue Konzepte und vor allem: ich entdecke neue Möglichkeiten. Wenn wir unsere Gesellschaft zukunftsfit machen wollen, müssen wir weit über den Tellerrand hinausdenken. Insbesondere beim Thema G50 brauchen wir fundamental gute Ideen dringender als je zuvor. Was denken Sie? Gibt’s ein Problem? Gut so, wir sollten reden.
Unsere Überzeugung
DIE "TEAM SOCIETY"
Die erfolgreiche Gesellschaft der Zukunft ist eine Teamgesellschaft. Bewusst divers zusammengesetzte Teams meistern Herausforderungen gemeinsam besser. Ihre vielseitigen Erfahrungen und Kompetenzen entfalten in Kombination die größte Wirkung. Die Welt verändert sich rasant. Sie ist schon heute zu komplex, um auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten einzelner Gruppen verzichten zu können. Dazu müssen wir die Stereotypen, an die wir uns gewöhnt haben, überdenken. Ja, leider auch die, die wir lieb gewonnen haben.
Unser Prozess
G50MINING
In einem strukturierten, 5-stufigen Prozess erschliessen wir das brachliegende Business Potential von G50. Unser einzigartige Experten-Kombination, mit jahrzehntelanger Erfahrung in Forschung, Kreation und Implementierung, organisiert die notwendigen Prozesse und hilft Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation die G50-Chancen zu nutzen.
"Wer die Mehrheit im Markt ignoriert,
bleibt eben Minderheit!"
Carsten Dorn, Score Media Group
"G50+ hatte schon immer die höhere Kaufkraft. Marketing tut nur so, als wäre es anders.
Die sogenannten Zielgruppen-Standards führen dazu, dass 38 Millionen Menschen systematisch unteradressiert sind – in Mediaplänen,
Marktforschung und Kreation"
Thomas Koch
"Older consumers have shifted from
invisible to indispensable.
The brands that recognise and reflect this will win."
Generation Experience Report 2023
"Brand loyalty used
to come from habit.
Today, it comes from
holding the same values."
Boston Consulting Group
